Back to top

Mammut XT: Schnell und effizient

Betonmast Innlandet AS

Da Baustelle unzugänglich war, wurde für den Bau eines norwegischen Pflegezentrums eine zuverlässige und leicht zu handhabende Schalungslösung benötigt.


Das Ziel

Eine große Betonwand bauen, ohne andere Arbeiten zu stören
Die Hauptwand des Pflegezentrums Biri Omsorgssenter ist ein massives Bauwerk mit einer Breite von 18 Metern und einer Höhe von 12 Metern und sollte effizient errichtet werden, ohne dabei viel Platz durch zusätzliche Stützen und Abstützungen zu beanspruchen.


Das Projekt

Überblick:
Die Betonage der großen Hauptwand des neuen Pflegezentrums konnte dank des cleveren Mammut XT-Schalungssystems effizient und flexibel errichtet werden.

Herausforderung:
Aufgrund der Größe der Wand musste sie während der Aushärtung des Betons abgestützt werden. Herkömmliche Stützen und Abstützsysteme würden jedoch zu viel Platz beanspruchen und andere Bauarbeiten verzögern. Eine weitere Herausforderung war die Lage der Baustelle, die nur über eine Brücke zugänglich war.


Die Lösung

  1. Flexibel und kompakt

    Eine große Wand wie diese ist genau das, wofür die Mammut XT Wandschalung konzipiert wurde. Die Kombi-Ankerstelle sorgt für ein hohes Maß an Effizienz und Flexibilität, während die große Schalfläche die Logistik vereinfacht, da weniger Elemente benötigt werden.

    Je nach Anforderung und Wandstärke kann ein- oder zweiseitig geankert werden – ohne den zeitaufwendigen Anbau weiterer Zusatzteile an den Elementen. Der drehbare Korpus der fest und flächenbündig im Rahmenelement integrierten Kombi-Ankerstelle wird mit einem einfachen Handgriff von Hülse auf Gewinde oder andersherum umgestellt. Somit kann flexibel zwischen drei Ankervarianten gewählt werden: zweiseitig (konventionell), einseitig per XT-Ankerstab DW 20 mit Rillenrohr oder einseitig mit dem praktischen XT-Konusankerstab ohne Rillenrohr.

    Um zusätzlichen Platz auf der Baustelle zu schaffen, wurde die Ankerung auf der Schließschalungsseite einfach von einem vormontierten Bühnengerüst aus durchgeführt. Auf der Stellseite hingegen war kein Aufbau notwendig. Hier wurde die über 12 m in die Höhe ragende Schalung mit Triplex Schwerlaststützen gesichert.

    Das kompakte System sorgte so für zusätzlichen Platz auf der Baustelle, um die Aushubarbeiten voranzutreiben, und ließ sich zudem schneller montieren. Dank der Einfachheit des Systems konnte die Arbeit, die normalerweise von zwei Personen ausgeführt wird, von nur einem Arbeiter erledigt werden.
     

  2. Ein starkes System für hohe Drücke
    Aufgrund der Größe der Wand waren die Betondrücke entsprechend hoch. Die Elemente des Mammut XT-Systems können jedoch einem Frischbetondruck von 100 kN/m² standhalten, was bei diesem Projekt ein großer Vorteil war. Somit konnten größere Betonierabschnitte realisiert werden, was eine erhebliche Zeitersparnis mit sich brachte.
     
  3. Sicherer Betrieb
    Für Sicherheit bei Auf- und Abbau der Schalung sorgte das einfache Handling, etwa durch die clevere Funktionsstrebe mit eingeschweißten Dywidag DW-15-Muttern. Sie ermöglicht die kraftschlüssige Anbringung aller Zubehörteile wie Konsolen, Richtstützen und -schienen mit nur einem Teil, der MEVA-Flanschschraube. Das machte die Arbeiten für die Arbeiter nicht nur schneller, sondern auch deutlich sicherer.


Das Ergebnis

Das Pflegeheim wurde pünktlich im Januar 2021 fertiggestellt, und die ersten Bewohner konnten im Mai 2021 in das Gebäude einziehen. Dank der reibungslosen Betonarbeiten sind die Arbeiter von Betonmast Innlandet von den Vorteilen der Mammut XT überzeugt.


Bei diesem Projekt waren wir auf die einzigartige Ankerlösung der Mammut XT angewiesen. Das System ließ uns bei den Geländegrabungen und auf der Baustelle viel Platz. Somit konnten diese Arbeiten, die normalerweise Zwei-Mann-Jobs sind, von nur einem Arbeiter ausgeführt werden. Außerdem ersparte die Robustheit von Mammut XT uns viel Zeit beim Betonieren.

Jo Sandum, Werksleiter bei Betonmast Innlandet


Verwendete Systeme


Bauunternehmen:
Betonmast Innlandet AS

Projekt:
Biri Omsorgssenter Care Centre

Standort:
Gjøvik Kommune, Norwegen

Schalungsplanung:
Maxbo Teknikk, Norwegen

 


Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.

Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite „Kontakt“.

Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Suche schließen und zur Website zurückkehren