Back to top

Aluminiumschalungen sind heute auf vielen Baustellen sehr beliebt, haben diese doch im Vergleich zu Schalungssystemen aus Kunststoff oder Holz herausragende Vorteile. Sie sind leicht, trotzdem robust und verrichten als Zweitschalung im Fundament- und Bodenplattenbereich zuverlässig ihren Dienst.

Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Schalung gerne weiter. Weitere Schalungssysteme finden Sie in unserem Produktportfolio.

Warum sind Rahmenschalungen als Aluminium so beliebt?

  • Sie sind leicht und deswegen weitgehend kranunabhängig. Aluschalungen können also überall dort eingesetzt werden, wo ein Kran aus logistischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht verfügbar ist, z.B. beim Bauen im Bestand, Garten- und Landschaftsbau, im Fundamentbereich und Herstellung von Bodenplatten
  • Pulverbeschichtete Aluminiumschalungen haben eine schlagfeste, robuste Oberfläche und eine geringe Betonanhaftung, sind also deutlich einfacher und schneller zu reinigen. Das spart Zeit und Geld.
  • Aluminiumschalungen sind in der Anschaffung kostengünstiger als Rahmenschalungen aus Stahl
  • Aluminiumschalungen wie z.B. die AluFix und AluStar bieten eine breite Elementsortierung mit Höhen bis 350 cm und können für ganz verschiedene Anwendungen für
  • Die Herstellung von Betonwänden, -decken, -säulen, -platten, und -fundamente verwendet werden.
  • Aluminium hat eine hervorragende spezifische Festigkeit und Steifigkeit und kann hohe Frischbetondrücke von ca. 60 kN/m² standhalten, was das zügige Gießen von Beton erlaubt.

Was sind die Vorteile Aluminiumschalungen von MEVA?

Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften und Spezifikationen bieten die Aluwandschalungen AluFix und AluStar sowie die Deckenschalung MevaDec aus Aluminium den Bauunternehmern eine ganze Reihe von Vorteilen. 

Lange Lebensdauer

Wie in anderen Industrien auch, ist eine grundlegende Eigenschaft von modularen Systemlösungen die mehrfache Verwendung und die breiten Anwendungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu einer konventionellen Schalung als Holz werden Aluminium-Schalungen jahrzehntelang für hunderte Bauprojekte verwendet. Holzschalungen werden in der Regel bauseitig für einen einzigen Einsatz hergestellt und danach entsorgt. Holz als natürliches, poröses Material ist weniger widerstandsfähig, ist nicht für hohe Frischbetondrücke ausgelegt und anfällig für Verrottung, Chemikalien, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Aluminium ist schweißbar und kann repariert werden. Durch den Einsatz einer Schalhaut aus Kunststoff können bis zu 1500 Einsätze erreicht werden. Somit entfallen die Material- und Lohnkosten für Plattenwechsel im Einzelfall komplett. Ebenso etwaige Kosten und Aufwände für Stillstände oder Verzögerungen auf der Baustelle.

Breites Anwendungsspektrum

Wandschalungen aus Aluminium gibt es in verschiedenen Elementbreiten und Elementhöhen. Durch die abgestimmte Elementsortierungen der einzelnen Schalungs-Systeme ergeben sich vielfältige Aufgaben im Hoch- und Tiefbau, Wohnungsbau, Gewerbebau, Kommunal- und Infrastrukturbau, Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau). Dank Kompatibilität mit anderen Schalungssystemen sowie stehenden oder liegenden Einsatz ergeben sich viele Kombinationsmöglichkeiten und Vorteile in der Materialnutzung.

Nachhaltigkeit

Rahmenschalungen sind aufgrund der langen Nutzungszeit von mehreren Jahrzehnten und der guten Reparaturfreundlichkeit eine nachhaltige Produktkategorie. Auch die alkus-Vollkunststoff-Platte, die seit mehr als 20 Jahren serienmäßig als Schalhaut eingesetzt ist nachhaltig, denn diese ist 100% holzfrei und besitzt eine extrem lange Lebensdauer mit mehr als 1500 dokumentierten Einsätzen. Zusätzlich arbeiten wir bei MEVA konsequent daran, die natürlichen Ressourcen, die bei der Produktion der Schalungssysteme verbraucht werden, so gering wie möglich zu halten. Das schaffen wir u.a. durch Investitionen in moderne Umwelttechnik. So werden z.B. in Haiterbach 60 % des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt.

Aluminium ist als Rohstoff, der erstmals als Primäraluminium gewonnen wird, nicht umweltfreundlich, weil bei der Herstellung im Vergleich zu Stahl oder Plastik mehr CO2-Äquivalente pro Tonne und giftige Abfallstoffe entstehen können. Doch mit jedem weiteren Recycling-Vorgang wird der ökologische Fußabdruck von Aluminium kleiner und damit nachhaltiger. Die Aluminium-Systeme von MEVA bestehen aus 60% aus bereits recyceltem Sekundäraluminium, bei dem weit weniger Emissionen und Abfallstoffe anfallen.

Die bei MEVA serienmäßige Pulverbeschichtung unserer Aluminium-Systeme sorgt für deutlich weniger Betonanhaftung, deswegen sparen Sie bei der Reinigung der Rahmenelemente viel Energie, Wasser und Reinigungsmittel. Das tut der Umwelt genauso gut wie Ihrem Geldbeutel.

Geringes Gewicht für kurze Bauzeiten

Das Einschalen und Ausschalen kann einen erheblichen Teil der gesamten Bauzeit in Anspruch nehmen kann. Umso größer sind die Einsparpotenziale modularer Systemschalungen, die durch intelligente Funktionen viele Handgriffe erleichtern und effizienter machen, z.B. durch Zubehör für verschiedene Ankermethoden (Trockenanker, Ankerung mittels Fundamentband, Ankerung mit eingezogener Ankerstelle über dem Fugenband). 

Mit den Aluminiumsystemen von MEVA lassen sich Montage der Betonverschalung schnell und unkompliziert durchführen. Aufgrund des geringen Gewichts sind Bauunternehmen nicht auf einen Kran angewiesen und können flexibler arbeiten und damit die Gesamtbauzeit erheblich verkürzen.

Vorteile von AluFix gegenüber Kunststoffschalungen

 

Icon für geringes Gewicht. Abgebildet grafisch eine Waage

Leichter als Kunststoffschalungen

Kunststoff muss leichter als Metall sein? Nein! AluFix-Elemente sind gleichgewichtig oder sogar leichter als Kunststoffschalungen vergleichbarer Größe. Dank der ergonomischen Griffprofile fühlen sich die Elemente auch „leicht“ an und ermöglichen schnellen Baufortschritt. 

 

Icon für 50% weniger Teile. Abgebildet wird ein Pfeil nach unten mit Schrift 50%

50 % weniger Teile spart Zeit und Kosten

Jedes Teil, das montiert werden muss, kostet Geld und Zeit. AluFix benötigt im Schnitt 50% weniger Teile als am Markt verfügbare Kunststoffschalungen und 25% weniger Ankerteile.

Icon für hohe Wirtschaftlichkeit. Abgebildet wird ein Balkendiagramm mit nach rechts anwachsenden Werten auf einer Handfläche und Pfeil mit Richtung aufwärts

Hohe Wirtschaftlichkeit durch lange Lebensdauer

Herausragende Preisleistung dank außergewöhnlicher Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität. AluFix macht sich dauerhaft bezahlt durch geringere Kosten für Personal, Kranzeiten und Reparaturen.

Icon für Nachhaltigkeit. Abbildung zeigt eine Weltkugel mit Recycling-Symbol

Recyceltes Aluminium für mehr Nachhaltigkeit

Das Aluminium der AluFix-Schalung besteht aus recyceltem Aluminium, hat eine lange Lebensdauer, ist reparierbar und einfach zu recyceln – die Entsorgung von Kunststoffschalungen ist deutlich komplexer und aufwändiger und belastet die Umwelt sofern kein geschlossener Kreislauf eingehalten wird.

Die Grafik zeigt eine Person mit Schalung unter dem Arm

Handlich und flexibel einsetzbar ohne Kran

AluFix ist ein Mitglied der MEVA-Systemfamilie und bietet eine breite Elementsortierung. AluFix ist ideal wo kein Kran verfügbar ist und erste Wahl als Fundament- oder Zweitschalung. AluFix lässt sich auch als Deckenschalung einsetzen.

Icon zeigt grafisch eine Sanduhr mit einem Verbotssymbol

Schalung ohne Verfallsdatum

Im Gegensatz zu Kunststoffschalungen ist AluFix in der Nutzungsdauer nicht durch ein „Verfallsdatum“ beschränkt: die stabile Rahmenkonstruktion und Schalhaut hält jahrzehntelangem Dauereinsatz mühelos stand.


Aluminium-Schalungssysteme von MEVA

Die MEVA Aluminium-Schalungssysteme sind vielfältig und können beim Bau unterschiedlichster Betonkonstruktionen eingesetzt werden, von Wohn- und Geschäftshäusern über Hochhäusern bis hin zur Garten- und Landschaftsarchitektur. Als international tätiger Schalungshersteller stehen wir für die hohe Produktqualität, innovative Schalungstechnik und hohe Zuverlässigkeit unserer Systeme, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind.

Wandschalung

1. AluFix

AluFix ist eine modulare Aluminium-Handschalung, die eine hocheffiziente Schalung für eine Vielzahl von Bauvorhaben bietet. Leicht, kranunabhängig und 100 % holzfrei ist sie das Produkt der Wahl für viele kranfreie Schalungsanwendungen, die ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erfordern. Sie bietet eine hohe Flexibilität in Verbindung mit dem AluFix-Stützenkopf und der EuMax-Stütze kann diese als Deckenschalung eingesetzt werden

Mehr über AluFix erfahren Sie hier.

Bauarbeiter trägt zwei leichte AluFix-Schalungselemente auf der Baustelle
AluFix ist ideal als Zweitschalung für Fudamente und Plattenarbeiten
AluStar Wandschalung bei der Herstellung von Wänden in Kombination mit StarTec

2. AluStar

Ähnlich wie AluFix ist die AluStar leicht, flexibel und vielseitig. Sie verfügt über symmetrische Paneele, die sich an unregelmäßige Geometrien und komplexe Designs anpassen können, was es den Bauherren erleichtert, die Spezifikationen ihrer Projekte zu erfüllen. Dieses Aluminiumschalungssystem verfügt über eine zulässige Frischbetondruckaufnahme von 60 kN/m² und ist zu 100% kompatibel mit den Stahlmehrbereichsschalungen StarTec und StarTec XT und ergänzt diese im Einsatz optimal.

Mehr über AluStar erfahren Sie hier.

3. MonoFix

MonoFix ist eine monolithische Schalung, das sich vor allem für Wohnbauprojekte mit gleichen, sich wiederholenden Grundrissen in großer Anzahl eignet. Die MonoFix ist eine reine Handschalung, daher sind alle Elemente und Komponenten aus leichtem Aluminium gefertigt. Die Elementverbindung funktioniert über ein einfaches Keil- und Stiftsystem mit sich die Elemente mühelos verbinden lassen.

MonoFix ist ausgewählten Märkten in Südamerika und Asien verfügbar.

 
Monolithische Herstellung einer Treppe mit MonoFix
Leichte Deckenschalung aus Aluminium alkus Schallhaut mit Tropfkante und Grifflöchern.

Deckenschalung

1. MevaDec

Die neueste Version der MevaDec zeichnet sich durch ein leichteres und ergonomischeres Design aus, das die Arbeitseffizienz deutlich verbessert. Basierend auf allen bewährten Vorteilen und Merkmalen der bisherigen MevaDec-Schalungen verfügt diese verbesserte Aluminium-deckenschalung über eine Tropfkante und seitliche Grifflöcher, die das Anhaften des Betons weitestgehend verhindern und eine einfache und schnelle Reinigung ermöglichen. Die MevaDec kann rasterlos an jeden beliebigen Grundriss und Störstellen angepasst werden. Leistungsstarke Baustützen ermöglichen große Deckendicken. MevaDec bietet mit 3 Schalmethoden für jede Anwendung die ideale Lösung.

Mehr über MevaDec erfahren Sie hier..

2. MonoDec

MonoDec ist ein leichtes Aluminiumschalungssystem, das Bauunternehmen eine kostengünstige Deckenschalung für ihre Schalungsprojekte bietet. Sowohl Rahmen als auch Kontaktfläche zum Beton bestehen aus Aluminium, was grundsätzlich eine gleichmäßige und qualitativ hochwertige Betonoberfläche für Decken und Unterzüge ermöglicht. Außerdem verfügt sie über ein Fallkopf, der ein frühzeitiges Ausschalen und eine optimierte Materialausnutzung ermöglicht. MonoDec ist kranunabhängig und kann leicht von Hand montiert werden.

MonoDec ist ausgewählten Märkten in Südamerika und Asien verfügbar.

MonoDec Aluminium Deckenschalung mit Hauptträger und Stützen

 

Lassen Sie sich von unseren Experten für Aluminiumschalungen helfen

Unser Produktangebot ist vielfältig und einzigartig. Lassen Sie sich von unserem Team beraten, um die beste Aluminiumschalung für Ihr Projekt zu finden. Unsere Gebietsleiter und Anwendungstechniker stehen Ihnen von Anfang bis Ende zur Seite, damit Sie die beste und wirtschaftlichste Schalungslösung für Ihre Projekte finden.

Bitte kontaktieren Sie uns noch heute über unsere Kontaktdaten oder füllen Sie unser Online-Formular aus.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Schalungssystems.

Sprechen Sie mit unseren Schalungsexperten, wir unterstützen Sie umfassend und kompetent bei Ihrem Projekt und beantworten gerne Ihre Fragen.

 

Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Suche schließen und zur Website zurückkehren