Back to top

Ein Traum von einem Pool

Bauunternehmen: Sperhansl Bau GmbH, Thernberg

In der niederösterreichischen Thermenregion, inmitten eines lieblichen Weinhangs, wurde ein kleiner, feiner Swimmingpool aus dunkel eingefärbtem Beton gebaut – ein Blickfänger mit Ausblick, gewissermaßen. Im Fokus standen das klare Design und hohe Qualität.


Dunkler Beton und perfektes Fugenbild

Bereits schon einmal war die Sperhansl Bau GmbH auf dem Privatgrundstück aktiv. Vor wenigen Jahren ließ der Bauherr ein edles Einfamilienhaus errichten, mit sandgestrahltem Beton und gebürsteter Eiche im Interieur, Glasflächen, verkohlten Lärchenholz-Fassadenelementen. Fehlte noch der passende Pool. Erneut setzte Sperhansl Bau die hohen Ansprüche souverän um.

Penible Terminabstimmung
Auf dem Hanggrundstück, zwischen Bio-Weinreben und mit Fernsicht ins weite Tal, thront nun ein Traum von einem Pool. Der Bauherr hatte einen möglichst dunklen Beton gewünscht. „Zum Einsatz kam Beton C25/30/B7 mit einer maximalen Einfärbung von 5 % mit dem Farbpigment Schwarz F9330“, verrät Baumeister DI Peter Sperhansl. Die Mischung erfolgte werkseitig vom Betonlieferanten Reiterer aus Bad Fischau. Da die Mischanlage gleich im Anschluss gereinigt werden musste, um vor deren Weiterverwendung die Farbe herauszubekommen, war das Betonieren nur in der Frühe möglich und erforderte eine exakte Abstimmung der Betoniertermine.

 

© Sperhansl-Bau

 

Ästhetik vor Funktion

Die Maße des Pools wurden nicht vorzeitig festgelegt, sondern von ästhetischen Grundsätzen vorgegeben: Gemäß des Designprinzips „function follows form“ sollten die verfügbaren Elementgrößen des optimal geeigneten Schalungssystems die Länge und Breite des Pools bestimmen. Wichtig war, dass ein stimmiges Fugenbild mit gleichmäßigen Abständen und ausschließlich senkrechten Fugen erzielt wird. Architekt Oliver Steinbauer und das Bauunternehmen hatten das Schalungsbild und die Beschaffenheit der Oberflächen vorab diskutiert. „Dies war nur in enger Abstimmung gemeinsam mit MEVA möglich, um das optimale Schalungssystem zu finden“, berichtet Peter Sperhansl.

So wurden gemietete AluFix-Elemente der Höhe 1,50 m genutzt, um die gewünschte Tiefe des Pools mit ausschließlich senkrechten Fugen zu erreichen. 8,50 m lang ist das Bauwerk geworden. Das entspricht zehn AluFix-Schalelementen der Breite 0,75 m plus zwei Elemente à 0,50 m. Die Poolbreite 3,25 m ergab sich aus der Verwendung von drei 0,75 m- plus zwei 0,50 m-Elementen.

Die 30 cm starken Wände und Bodenplatte wurden entsprechend der Richtlinie Weiße Wanne für wasserundurchlässige Bauwerke mit Dichtbeton ausgeführt. Die Oberflächen wurden außen unbehandelt belassen und entsprechen dem sauberen Abdruck der alkus Vollkunststoff-Platte, mit der AluFix serienmäßig belegt ist. Für die Betonage im Becken wurden Zemdrain-Schalungsbahnen auf der Schalung fixiert und damit die Betonoberfläche ohne Porenbildung verschlossen. Peter Sperhansl: „AluFix erfüllte die Wünsche des Kunden und war auch für uns in der Ausführung sinnvoll und leicht zu handhaben.“

 

Fotos ©STEINBAUER architektur+design


Verwendete Systeme:


Projekt:
Schwimmbecken, Winzendorf-Muthmannsdorf, Österreich

Bauunternehmen:
Sperhansl Bau GmbH, Thernberg

Architekt:
STEINBAUER architektur+design, Wiener Neustadt

Betonlieferant:
Reiterer GmbH, Bad Fischau

Planung und Betreuung:
MEVA Schalungs-Systeme Gesellschaft m.b.H., Pfaffstätten


Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.

Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite „Kontakt“.

Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Suche schließen und zur Website zurückkehren