fbpx
 
Back to top

Zeitgewinn und sicheres Handling

Bauunternehmen: P. Colohan & Co., Croydon, UK

Der britische MEVA-Handelspartner Leeds Acro Ltd. wurde im Oktober 2024 von einem seiner Kunden, dem Bauunternehmen P. Colohan & Co. Ltd., mit der Lieferung des gesamten Schalungs- und Traggerüstbedarfs für ein großes Projekt beauftragt: den Neubau des Harold Hill Family Welcome Centre in Romford, im Londoner Stadtbezirk Havering. Nach einem ersten überzeugenden Einsatz von MevaDec hatte P. Colohan den MEVA-Partner ermutigt, in einen größeren Lagerbestand des Deckenschalungssystems zu investieren.


Ein britisches Bauunternehmen entdeckt die Vorzüge von MevaDec

Der britische MEVA-Handelspartner Leeds Acro Ltd. wurde im Oktober 2024 von einem seiner Kunden, dem Bauunternehmen P. Colohan & Co. Ltd., mit der Lieferung des gesamten Schalungs- und Traggerüstbedarfs für ein großes Projekt beauftragt: den Neubau des Harold Hill Family Welcome Centre in Romford, im Londoner Stadtbezirk Havering. Nach einem ersten überzeugenden Einsatz von MevaDec hatte P. Colohan den MEVA-Partner ermutigt, in einen größeren Lagerbestand des Deckenschalungssystems zu investieren.

MEVA unterstützte von seinem Sitz in Tamworth aus Leeds Acro bei der Vorbereitung des umfangreichen Projekts. Beide Planungsteams arbeiteten eng zusammen. So wurde die Schalungsplanung gemeinsam erstellt, die Logistik geplant und darüber beraten, wie projektspezifischen Anforderungen mit effizienten Abläufen zu begegnen ist. Die Teams integrierten alle Entwürfe nahtlos in einheitliche Zeichnungen, ehe sie dem Bauherrn zur Genehmigung vorgelegt wurden.

 

Das U-förmig angeordnete Harold Hill Family Welcome Centre beheimatet benachteiligte Menschen in 74 Wohneinheiten. (C) P.Colohan & Co. Ltd

 

Wohnraum für Menschen in Not
Das Harold Hill Family Welcome Centre ist ein Pionierprojekt in Großbritannien. Es bietet obdachlosen Menschen und Familien in Not ein unterstützendes Umfeld und Kurzzeitunterkünfte, bis eine dauerhafte Wohnstätte gefunden ist. Das von Bugler Developments für Havering durchgeführte Bauprojekt wird künftig mit 74 eigenständigen Wohneinheiten für Familien und Obdachlose die bestehenden Wohnheime in der Region durch eine zentrale und hochmoderne Einrichtung ersetzen. Die größten Einheiten bieten Platz für bis zu acht Personen. Somit können auch große Familien in schwierigen Zeiten zusammenbleiben.

Das U-förmige Gebäude mit vier Geschossen umschließt einen begrünten Innenhof mit Spielbereichen für Kinder, gemeinsamen Freizeiträumen und Betreuungseinrichtungen. Diese Architektur soll bei den Bewohnern ein Gefühl der Gemeinschaft und Sicherheit fördern.

 

Zeitplan und Koordinierung
Die Baustelle sollte schnell mit umfangreichen Materialmengen beliefert werden, um keine Zeit zu verlieren. Schon im Oktober erfolgte die erste Lieferung der MEVA-Wandschalung Mammut 350. Im November stand die Deckenschalung in Romford bereit. MEVA UK und Leeds Acro koordinierten die Prozesse. 1.600 m² MevaDec-Elemente wurden für die Betonage der ersten Decke in drei Betonierabschnitten angeliefert. Weitere 570 m² der leichten und handlichen Schalung wurden bereits für die zweite Etage zur Verfügung gestellt.

 

Leeds Acro’s Schalungsauswahl
Um von Anfang an hochwertige Betonergebnisse zu gewährleisten, investierte Leeds Acro im Vorfeld dieses Projekts in neue Mammut-350-Elemente für die Schalung der Fahrstuhl- und Treppenhauskerne sowie der Stützen. Darüber hinaus mietete Leeds Acro neue MevaDec-Elemente von MEVA UK an und lieferte sie direkt an P. Colohan & Co. aus.

 

Sicher im Zeitplan mit Mammut 350
Die Wandschalung Mammut 350 wurde in erster Linie wegen ihrer Leistungsfähigkeit und Robustheit ausgewählt – aber auch aufgrund der hohen Qualität der Betonoberflächen, die mit ihr erzielt werden. Hintergrund der Überlegungen waren die bevorstehenden Betonierarbeiten in den rauen Wintermonaten. Kalte Temperaturen können den Aushärtungsprozess bekanntlich erheblich beeinträchtigen, was zu Verzögerungen und möglichen strukturellen Problemen führt. Mammut 350 ist bekannt für seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Diese Schalung hält vollflächig einem Frischbetondruck von ­100 kN/m² stand, ermöglicht kurze Betonierzeiten und war daher auch im Hinblick auf den engen Projektzeitplan die ideale Wahl.

Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Projekte erschwerten Witterungseinflüssen ausgesetzt sind und die reduzierte Tageslichtdauer optimal genutzt werden muss, sind die Zeitfenster klein. Die einfache Montage und Handhabung der Schalung trugen zu kurzen Auf- und Abbauzeiten für das Team von P. Colohan & Co. bei. Die Effizienz der Schalung mit bis zu 8,75 m² Schalfläche pro Element (350 x 250 cm) beschleunigte den Bauprozess und reduzierte die Arbeitskosten. Das symmetrische Anker- und Fugenbild der Schalung trug zum harmonischen Gesamteindruck der Kernwände bei.

 

Attraktive Betonoberflächen mit alkus
Da alle MEVA-Schalungen serienmäßig mit der alkus Vollkunststoff-Platte ausgestattet sind, erzielte Leeds Acro außergewöhnliche Beton­oberflächen. Die alkus-Schalhaut ist einfach und mit wenigen Ressourcen zu reinigen. Sie kann direkt auf der Baustelle materialgleich und ohne Qualitätsverlust schnell repariert werden. Mit nur einer Schalhaut sind aufgrund ihrer überlegenen Produkteigenschaften 1.500 Anwendungen und mehr möglich. Sie hält bis zu 30-mal länger als Holzplatten.

 

Das Team des Bauunternehmens hatte sich in kürzester Zeit mit MevaDec vertraut gemacht.

 

MevaDec begeistert das Bauunternehmen
Bei der Errichtung des Harold Hill Family Welcome Centre setzte das Bauunternehmen P. Colohan & Co. Ltd. erstmals bei einem Projekt auf die Schalung MevaDec gegenüber einem konkurrierenden System. Das Personal hatte sich in kürzester Zeit mit der erstmals angewandten MEVA-Deckenschalung vertraut gemacht, der Übergang verlief reibungslos und das Bauunternehmen äußerte sich begeistert. So stellte das Arbeitsteam fest, dass MevaDec schneller und einfacher zu handhaben ist als das bislang verwendete System. Ein herausragendes Merkmal des Systems ist seine leichte Bauweise. Die ergonomischen Aluminium-Elemente sind einfach zu greifen. Dies verringert die körperliche Belastung und Ermüdung der Werker und beschleunigt somit das Ein- und Ausschalen. Die unkomplizierte Handhabung war gerade auf dieser Baustelle in Romford, wo Zeit- und Arbeitseffizienz von größter Bedeutung waren, von Vorteil.

Aus drei möglichen Schalungsmethoden mit MevaDec hatte es vor allem die Fallkopf-Träger-Element-Methode den Verantwortlichen angetan: Mit wenigen Hammerschlägen gegen die Fallköpfe wurden die Schalelemente und Hauptträger um 19  cm abgesenkt und konnten – von nur zwei Bauarbeitern – vorzeitig ausgeschalt werden, während die Stützen weiterhin die noch nicht voll ausgehärtete Decke trugen. Die Schalelemente und Hauptträger konnten somit schon im nächsten Betoniertakt eingesetzt werden. Der optimierte Materialaufwand zahlte sich in wertvollem Zeitgewinn und vereinfachter Logistik auf der Baustelle aus. Und da MevaDec die Anzahl der wirklich benötigten Stützen systemseitig vorgibt, genoss das Personal große Bewegungsfreiheit unter der Schalung.

Als großen Sicherheitsvorteil für die Arbeiter auf der Baustelle schätzte P. Colohan & Co. die Möglichkeit, mehrere MevaDec-Elemente mithilfe von Elementverbindern zu fixieren und an der Deckenkante, geschützt durch die Absturzsicherung der darunterliegenden Decke, anzubringen. Bei der bisherigen Vorgehensweise mit einem anderen Produkt mussten Schalelemente einzeln auf Haken der Hauptträger jenseits der Deckenkante platziert werden. Dieses inhärente Risiko des Herunterfallens wurde somit nun minimiert.

Das überwältigende Feedback des Bauunternehmens nahm Leeds Acro zum Anlass, seinen Mietvertrag mit MEVA in einen Kaufvertrag umzuwandeln und der erste Händler von MevaDec-Mietschalung in Großbritannien zu werden. Die Investition in dieses innovative System unterstreicht das Engagement von Leeds Acro, seinem Kunden P. Colohan & Co. die bestmöglichen Lösungen zu bieten. Das Harold-Hill-Wohnbauprojekt soll pünktlich im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein.

 

Verwendete Systeme:


Projekt:
Harold Hill Family Welcome Centre, Wohngebäude, Romford, UK

Bauunternehmen:
P. Colohan & Co., Croydon, UK

MEVA-Händler:
Leeds Acro Ltd., Bradford, UK

Planung und Betreuung:
MEVA Formwork Systems Ltd., Tamworth, UK


Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.

Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite „Kontakt“.

Datenschutz(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Suche schließen und zur Website zurückkehren