fbpx
 
Back to top

Standardschalung clever belegt

Bauunternehmen: Otto Reischl GmbH, Dachau

In der bayerischen Gemeinde Kirchheim bei München wird ein neues Schulgebäude schon bald seine Pforten öffnen. Das „Haus für Kinder II“ ist ein Erweiterungsneubau, wie man ihn in Bildungseinrichtungen sonst kaum zu sehen bekommt.


Schulgebäude mit hohen Sichtbetonanforderungen errichtet

Die klare Architektur des Flachdachgebäudes mit dem Erdgeschoss und einem aufgesetzten, kleineren zweiten Stockwerk wird durch weite Sichtbetonflächen bestimmt. Alle Wände, so lautete die Vorgabe, sollten am Ende zumindest einer guten SB2-Qualität entsprechen. Für alle Flure und mehrere Räume wurde SB3 gefordert. Das entstandene Resultat genügt zur Freude aller Beteiligten und des Bauherrn überall SB3-Anforderungen und mancherorts sogar SB4.

Das Bauunternehmen Otto Reischl GmbH meisterte die Herausforderungen mithilfe des leistungsstarken Wandschalungssystems Mammut 350 und ausgefeilter Vorbereitung durch MEVA. Exakte Taktplanung und die Aufdoppelung der Schalelemente mussten dabei berücksichtigt werden. Ein weiterer Erfolgsfaktor des anspruchsvollen Projekts war die Lieferung der Materialien „just in time“.

Mit Mammut 350 wurden alle Forderungen erfüllt – auch in Bereichen, wo Wände in einem Arbeitsvorgang und ohne Arbeitsfuge über zwei Etagen herzustellen waren, so wie beispielsweise beim Treppenhaus.

Schalplatten zum Elementstoß versetzt
Die spezielle Belegung der Standard-Rahmenschalung wurde vom Personal auf der Baustelle vorgenommen. Birkenholzplatten MSH 21 mm wurden in zahlreichen unterschiedlichen Breiten und bis 360 cm Höhe auf Maß fertig zugeschnitten und kantenversiegelt, anschließend auf die Rahmen und die alkus Vollkunststoff-Platten der bis zu 350 cm hohen Elemente montiert.

Mit einem cleveren Kniff – die Schalhaut wurde versetzt zum Elementstoß ausgeführt – konnte ein optimales Stoß- und Ankerbild mit symmetrischen Ankerstellen für die hohen architektonischen Ansprüche erzielt werden. Die Fixierung der Holzplatten erfolgte mittels Schrauben von hinten durch die alkus-Schalhaut. Kein Problem für das Material, da die alkus-Platten später einfach und materialgleich repariert wurden.

MEVA lieferte die Schalung im MietePlus-Paket. Neben der Miete und Logistik sind dabei sämtliche Serviceleistungen wie Reinigung und Reparaturen enthalten. Das Bauunternehmen verfügt somit über Kalkulationssicherheit von Anfang an. Auch die Planung der Schalung und Taktung zum Erzielen der Sichtbetonanforderungen wurde von MEVA geliefert.


Verwendete Systeme:


Projekt:
Neubau Schulgebäude, Kirchheim bei München, Deutschland

Bauunternehmen:
Otto Reischl GmbH, Dachau

Planung und Betreuung:
MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Niederlassung München


Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.

Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite „Kontakt“.

Datenschutz(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Suche schließen und zur Website zurückkehren