Selezionare la propria regione:
Zeitgewinn auf 155.000 m²
Bauunternehmen: Société Momentanée Galère, CIT Blaton, Dherte, Tradeco
Im belgischen Tournai wird ein moderner Krankenhauskomplex gebaut: die Erweiterung des Centre Hospitalier de Wallonie picarde (CHwapi). 155.000 m² Deckenfläche, verteilt auf zehn Stockwerke, werden mit den Systemen MevaDec, MEP und MT 60 betoniert.
Zügiger Krankenhausbau mithilfe von MevaDec, MEP und MT 60
Herausforderungen dieses Projekts sind Zeitdruck und die komplexe Logistik auf und neben der Baustelle, die am stark frequentierten Boulevard Lalaing zentrumsnah in der 70.000 Einwohner zählenden Stadt liegt. Das verantwortliche Konsortium der Bauunternehmen Galère, CIT Blaton, Dherte und Tradeco setzt auf die Deckenschalung MevaDec in Kombination mit den Traggerüstsystemen MEP und MT 60, um die Spannbetondecken schnell und in der geforderten Qualität herzustellen. Unterstützt wird die Arbeit auf der Baustelle auch mithilfe der Revit-Planung durch MEVA BeNeLux.
Mit dem effizienten Fallkopf-Träger-Element-Verfahren werden die MevaDec-Elemente und Hauptträger mit wenigen Hammerschlägen vorzeitig ausgeschalt. Während die noch durch die Stützen gesicherte Decke weiter austrocknen kann, werden diese Bauteile bereits im nächsten Abschnitt eingesetzt. So muss deutlich weniger Material angeliefert, gelagert und auf der Baustelle montiert werden. Die Handhabung der leichten, ergonomischen Elemente ist kraftsparend und einfach, aufgrund geringer Betonanhaftung erfolgt die Reinigung schnell und mit geringem Ressourcenverbrauch.
Das Erweiterungsprojekt namens Site Unique („ein einziger Standort“) wird dazu beitragen, den medizinischen Herausforderungen im Arrondissement Tournai-Mouscron langfristig gerecht zu werden und die medizinischen Dienstleistungen an einem Standort mit kurzen Wegen zu konzentrieren. Das neue zehnstöckige Gebäude wird 708 Betten für die stationäre Behandlung, 140 Betten in der Tagesklinik und 1.000 Tiefgaragenplätze bieten.
Kostensicherheit mit MietePlus
13.200 m² MevaDec wurden für einen Zeitraum von 24 Monaten angemietet. Vereinbart wurde das Komplettpaket MietePlus, das dem Kunden Kalkulationssicherheit von Anfang an bietet. Neben Miete und Logistik sind sämtliche Serviceleistungen wie die komplette Schlussreinigung und Reparaturen nach Rücklieferung enthalten. Es gibt also keine nicht einkalkulierten Zusatzkosten oder Diskussionen über Abweichungen vom Lieferstandard.
Die erste Etage (22.000 m² Fläche) wurde im Frühsommer 2022 fertiggestellt, seitdem gewinnt das Bauwerk rasch an Höhe. Das MEVA-Schalungszentrum Benelux in Landen, Belgien, lieferte auch die Traggerüstsysteme MEP und MT 60, die sich optimal miteinander sowie mit MevaDec kombinieren lassen. Beide Traggerüstsysteme bestehen aus nur wenigen Grundteilen und Rahmen – für einfache Handhabung, fehlerfreie Montage, transparente Lagerhaltung und schlanke Logistik.
MT 60: integrierte Sicherheit
Für die Betonage in Deckenhöhen bis 10 m wurde in Tournai MT 60 eingesetzt. Dieses Traggerüst lässt sich ganz ohne Werkzeug, Bolzen oder Stifte, stehend oder liegend montieren und als komplette Turmeinheit per Kran oder auf Rollen verfahren. Die Einzelteile wiegen maximal ca. 15 kg. Integrierte Lösungen wie Sicherheitsaufstiege in jedem Turmsegment, Absturzsicherungen rundum auf der Arbeitsplattform, Durchstiegsluken und selbstsichernde Verbindungen schon während des Aufbaus gewährleisten durchgängige Sicherheit.
MEP: Flexibilität für jede Geometrie
Das Traggerüstsystem MEP überzeugt mit seinen Stärken beim Abstützen von Unterzügen und Decken bis zu 21 m Höhe. Das vielseitige System passt sich flexibel an die Gebäudegeometrie an und ermöglicht grosse Freiräume. Die Rahmen sind perfekt auf die Systemmasse der Deckenschalung MevaDec abgestimmt. MEP erleichtert den sicheren Zugang zur Deckenschalung und ermöglicht somit das Ein- und Ausschalen von unten. Das SAS-Schnellabsenksystem entlastet den Stiel per Hammerschlag, die komplette Gerüsteinheit wird einfach mit einem Hubwagen umgesetzt. Einfacher geht’s nicht.
Qualitätsverbesserung durch Mammut XT
Um zuverlässig die geforderte hohe Betonoberflächenqualität im Sichtbereich des Neubaus zu erzielen, entschied sich die Bauleitung für die Nutzung der Grossflächen-Wandschalung Mammut XT. Sie steht ebenfalls für hohe Effizienz und Zeitgewinn auf der Baustelle und nimmt bis zu 100 kN/m² Frischbetondruck vollflächig auf. Auch mit diesem MEVA-System wurden alle Erwartungen zur Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllt.
Verwendete Systeme:
- Deckenschalung MevaDec
- Traggerüsttürme MEP und MT 60
- Wandschalung Mammut XT
Bauunternehmen:
Société Momentanée Galère, CIT Blaton, Dherte, Tradeco
Projekt:
Krankenhauserweiterung CHwapi, Tournai, Belgien
Schalungsplanung:
MEVA BeNeLux NV, Landen (B)
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.
Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite «Kontakt».