Back to top

Neuer Lebensraum in Stockport

Bauunternehmen: Carpenter Build Ltd, Liverpool

202 Mietwohnungen entstehen im englischen Stockport – die Springmount Mill Apartments, benannt nach einer Mühle, die einst auf dem Gelände stand. Das zuständige Bauunternehmen setzt erstmals Schalung von MEVA ein.


Carpenter Build Ltd nutzt die Stärken der MEVA-Schalungssysteme

Die Gebäudekomplexe Brinksway (106 Wohnungen) und Springmount (96) mit acht bzw. sechs Stockwerken und bis zu drei darunterliegenden Parkebenen befinden sich in einer fussgänger- und radfahrerfreundlichen Umgebung. Das Grundstück liegt erhöht und bietet einen schönen Ausblick über den Fluss Mersey bis hin zu den Hügelketten der Pennines. Das Gelände fällt von Norden nach Süden um etwa 10 m ab. Backsteinfassaden spiegeln den Charakter des ursprünglichen Fabrik-Gebäudes an gleicher Stelle wider. Der Entwurf für diese Wohnanlage stammt von L7 Architects, die Carpenter Build Ltd leitet das Bauprojekt. Carpenter investierte in Schalung, Traggerüste und Dienstleistungen von MEVA.

 

Schneller Baufortschritt mit MevaDec

Für jedes Stockwerk müssen rund 2.500 m² Deckenfläche erstellt werden. Das etablierte Bauunternehmen lernte das MevaDec-System bei einer Produktvorführung kennen und entschied sich aufgrund der Zeitvorteile, Sicherheit, Qualität und des geringen Gewichts für den erstmaligen Einsatz. Beim Projekt in Stockport überzeugt MevaDec nicht nur durch kräfteschonende Handhabung. Als grosser Vorteil erweist sich auch, dass dieses System nicht an ein festes Raster gebunden ist und sich flexibel an jeden Grundriss und jede Deckenstärke anpassen lässt.

Die Bauarbeiter setzen vorwiegend Elemente der Grösse 160/80  cm ein. Diese wiegen nur 16 kg/m² und werden nahezu allen Anforderungen gerecht. Die alkus Vollkunststoff-Platte eignet sich optimal für die Herstellung einwandfreier Betonoberflächen. Das ergonomische Griffprofil und die schnelle Reinigung vereinfachen jeden Arbeitsschritt. Nicht zuletzt ermöglicht das System, die Schalelemente von oben oder unten einzulegen und aus drei Schalungsmethoden zu wählen: der Element-Methode, der Haupt- und Nebenträger-Methode sowie der Fallkopf-Träger-Element-Methode. Letztere ist besonders effizient bei grossen Flächen und basiert auf lediglich drei Komponenten: den Elementen, Hauptträgern und Stützen mit Fallkopf. Unabhängig davon, welche Schalungsmethode für das jeweilige Bauvorhaben am besten geeignet ist, werden immer die gleichen Bauteile verwendet. Alle Methoden lassen sich problemlos kombinieren und die Schalung ist flexibel an jeden Gebäudegrundriss und jede Deckenstärke anzupassen. Minimierte Füllflächen ermöglichen die schnelle und einfache Bauausführung mit geringem Materialaufwand. Weitere Merkmale, die Carpenter Build zum Zeitvorsprung verhelfen, sind das geschlossene Aluminiumprofil mit hochwertiger Pulverbeschichtung und die alkus-Schalplatten: Beides reduziert die Betonhaftung und erleichtert die Reinigungsarbeiten mit wenig Ressourcen.

In Stockport zahlt sich die Fallkopf-Träger-Element-Methode aus, denn die auf den Stützen montierten Fallköpfe ermöglichen das frühzeitige Ausschalen: Mit nur wenigen Hammerschlägen werden die Träger und Elemente um 19  cm abgesenkt, lassen sich somit mühelos ausschalen und bereits für den nächsten Betoniervorgang verwenden, während die Decke weiter von den Stützen getragen wird. So ist es möglich, eine Decke in nur drei Tagen fertigzustellen. Carpenter Build spart viel Zeit und erzielt bei deutlich geringerem Material-, Lager- und Transportbedarf einen schnelleren Baufortschritt. Die Stützenabstände sind durch die Hauptträger vordefiniert. Das sorgt für Sicherheit und optimierte Materialversorgung auf der Baustelle. Das Bauunternehmen spart bis zu 40 % Stützen und das Team verfügt über mehr Bewegungsfreiheit unter der Schalung. Die integrierte Windsicherung ermöglicht die Montage mit minimalem Aufwand. Traggerüste und Kantenschutz lassen sich einfach von unten anbringen. Auch dies erhöht die Arbeitssicherheit.

 

Balkone mit MEP gesichert

Für sicheren Halt beim Bau der Balkonflächen sorgt im Springmount-Mill-Projekt das Traggerüst MEP mit H20-Trägern. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Die geringe Anzahl an Basisteilen (Stütze, Verlängerung und Rahmen) erleichtert die Lagerung und Logistik. MEP ist ein vielseitiges System zur Abstützung von Deckenschalungen, Deckentischen, Unterzügen und Fertigteilen bis zu einer Höhe von 21 m. So ist nur geringer Arbeitsaufwand notwendig und ähnlich wie bei MevaDec nimmt ein Schnellabsenksystem die Last mit wenigen Hammerschlägen von der Stütze.

 

AluStar meistert jede Herausforderung

Schnelle Arbeitsabläufe werden bei diesem Projekt auch durch den Einsatz nur eines Schalungssystems für Wände, Kerne und Stützen erreicht: Carpenter Build setzt auf AluStar. Die leichte und handliche Universalschalung aus Aluminium ist ideal für den kranlosen Einsatz und spart somit Zeit und Geld. Durch das ergonomische Griffprofil lassen sich die Elemente leicht und sicher halten, transportieren, positionieren und präzise an der gewünschten Stelle ansetzen. Die universell einsetzbare AluStar-Schalung hat sich im Wohnungs- und Gewerbebau bewährt und vereinfacht die Umsetzung schwieriger Aufgaben. Für die Wandbetonage nutzt Carpenter Build 3,30 m hohe Elemente, um komplette Geschosshöhen in einem Arbeitsgang zu schalen. Bei den Stützen kommen 2,70 m hohe Schaltafeln zum Einsatz: MEVA konzipierte eine Stützenschalung mit AluStar-Elementen an allen vier Seiten.

 

Schachtbühnen statt Gerüste

In beiden Gebäuden waren drei unterschiedlich grosse Kerne für Aufzüge und Treppenhäuser herzustellen – je ein grosser und zwei kleinere. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in den Kernen kamen Schachtbühnenträger mit Klettersystem KLK 230 und Nachlaufbühnen von MEVA zum Einsatz. So waren Gerüste überflüssig und die Notwendigkeit von Kraneinsätzen reduziert. Da die Bühnen flexibel teleskopierbar sind, können sie auch bei zukünftigen Projekten von Carpenter Build eingesetzt werden.

 

Erhebliche Vorteile mit KAB

An der Vorderseite der Parkebenen werden aus statischen Gründen Scherwände hergestellt. Zwischen den Wänden sind Glasflächen vorgesehen. Für den Zugang zur Aussenschalung war ursprünglich ein konventionelles Gerüst geplant. Die klappbare Arbeitsbühne KAB von MEVA bot jedoch erhebliche Vorteile, da sie in Bezug auf Material- und Arbeitskosten effektiver ist als herkömmliche Gerüste. Die Konsolen können Schalungs- und Zugangslasten aufnehmen. Sie haben sich in dem engen Zugangsbereich zwischen der Gebäudefront und der Grundstücksgrenze bewährt. KAB wird auch für andere ähnliche Arbeiten im gesamten Projekt eingesetzt.

 

Freigelegte Betonflächen

Die sichtbaren Wandflächen der Parkebenen verfügen über ein sauberes Finish: Die alkus Vollkunststoff-Platten, serienmässig in allen MEVA-Schalungssystemen eingebaut, sorgen für die gleichmässig hohe Oberflächenqualität und erfüllen höchste Sichtbetonanforderungen. Die robuste Schalhaut mit ihrer glatten Oberfläche und 7-Jahre-Garantie verspricht auch nach mehr als 1.000 Einsätzen in ihrem langen Lebenszyklus eine erstklassige Betonqualität. Die Schalhaut schliesst bündig mit dem Elementrahmen ab und verhindert daher die von Holzschalungen bekannten unschönen Profilnasen im Beton.

 

Robust und leicht zu reinigen

Mit der alkus-Schalhaut erfüllt das Bauunternehmen bravourös die hohen Anforderungen an die Betonqualität. Die Ebenheitstoleranzen der Wände werden durch das geschlossene, robuste und verwindungssteife Rahmenprofil der AluStar-Schalung problemlos eingehalten.

 

Carpenter Build: beste Ergebnisse

Elliot Booth, kaufmännischer und technischer Leiter, Carpenter Build Ltd: „Wir haben uns bei der Auswahl der Schalung sehr genau überlegt, dass wir neben guten Produkten auch einen starken Kundensupport benötigen. Die MevaDec– und AluStar-Schalungen sind einfach zu handhaben und lassen sich an eine Vielzahl von Situationen und Umgebungen anpassen. Ausserdem sind sie sehr benutzerfreundlich. Uns war es wichtig, einen Anbieter auszuwählen, der einen ganzheitlichen Ansatz bietet und uns auf der Baustelle beim Einsatz der Schalung unterstützt. Dies wurde uns in Form von technischen Zeichnungen, Vor-Ort-Unterstützung und Schulungen geboten. Das war ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Anwendung. MEVA hat nicht nur gut mit dem Statiker TERM Engineering und dem Architekturbüro L7 Architects zusammengearbeitet, sondern auch für einen effektiven und effizienten Ablauf der Arbeiten gesorgt.“

Carl Drury, Civils & RC Frame Manager, Carpenter Build Ltd

Die MEVA-Planer haben die Ziele klar definiert: sicheres Arbeiten mithilfe leicht verständlicher Zeichnungen auch von komplexen Konstruktionen. Das hat unseren Arbeitsstil gut ergänzt und die besten Ergebnisse auf der Baustelle ermöglicht. Unsere Besetzung auf der Baustelle war auf allen Ebenen mit dem Auf- und Abbau der Schalung zufrieden, Anpassungen konnten nach Bedarf leicht vorgenommen werden. Die AluStar-Elemente haben sich als echter Gewinn erwiesen, da sie leicht und einfach zu positionieren sind. Das KAB-System hat uns einen einfachen Zugang zu den Aussenwänden verschafft, ohne dass wir auf ein Gerüst warten mussten.

Carl Drury, Civils & RC Frame Manager, Carpenter Build Ltd


Verwendete Systeme:


Bauunternehmen:
Carpenter Build Ltd, Liverpool,
www.carpenterbuild.co.uk

Bauherr:
Carpenter Investments, Liverpool

Projekt:
Springmount Mill Apartments, ­Stockport, Großbritannien

Engineering:
Term Engineering, Liverpool,
www.term-engineering.com

Architekt:
L7 Architects, Liverpool
www.l7architects.co.uk

Schalungsplanung:
MEVA Formwork Systems Ltd., ­Tamworth (UK)


Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.

Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite «Kontakt».

Chiudere la ricerca e tornare al sito web