Selezionare la propria regione:
Mammut XT: Schnell und effizient
Betonmast Innlandet AS
Da Baustelle unzugänglich war, wurde für den Bau eines norwegischen Pflegezentrums eine zuverlässige und leicht zu handhabende Schalungslösung benötigt.
Das Ziel
Bau eines Einkaufszentrums mit lokalen Bauunternehmen
Beim Neubau eines Einkaufszentrums sollte der ökologische Fussabdruck möglichst klein gehalten werden. Daher setzte Alkosto auf den Einsatz lokaler Bauunternehmen und Materialien, was zu verkürzten Anfahrtswegen führte.
Das Projekt
Überblick:
Eine Stützmauer im Untergeschoss des Einkaufszentrums erforderte integrierte Stützpfeiler, um die Stabilität der Mauer zu erhöhen.
Herausforderung:
Das örtliche Schalungsunternehmen García Vega S.A.S. hatte zuvor keine Erfahrung mit MEVA-Schalungssystemen. Ausserdem konnte aufgrund der beengten Verhältnisse die Schalung nicht mit einem Kran eingehoben werden und aufgrund der Nässe herrschten in der Baugrube schwierigere Arbeitsbedingungen.
Die Lösung
- Hervorragende Kundenbetreuung
Die MEVA-Schalungsspezialisten aus Bogotá unterstützten das Projekt und schulten zunächst die Arbeiter vor Ort im Umgang mit der AluFix-Schalung. Direkte Unterstützung der Baufirma mit technischem Know-how verhalf zum effizienten Einsatz und wurde sehr geschätzt.
- Einfache und kranlose Montage
Das leichte Handschalungssystem AluFix war die ideale Lösung für kranlose Montage. Aufgrund des geringen Gewichts konnte jedes einzelne Element einfach von Hand bewegt werden. Das war bei den vorherrschenden engen Platzverhältnissen hilfreich.
- Langlebige Produkte für alle Anwendungen
Die AluFix-Elemente sind aufgrund ihrer verwindungssteifen Rahmenkonstruktion aus Aluminium robust und langlebig. Dank des ergonomischen Griffprofils kann auch bei Nässe sicher zugepackt und gearbeitet werden, was sich in dieser meist nassen Baugrube als grosser Vorteil erwies.
- Technische Kompetenz
Da kein Kran zum Einsatz kam, wurde die Stützmauer im Untergeschoss nicht mit Stützböcken direkt gegen das Erdreich betoniert, sondern als freistehende Einheit hergestellt. Um konventionell ankern zu können, musste ein Arbeitsraum von etwa 1 m Breite zwischen Wandschalung und Erdreich belassen werden.
Aus statischen Gründen war es notwendig, mehrere Stützen mit einer Breite von 1,65 m und einer Tiefe von 1,00 m in die Mauer zu integrieren, um deren Stabilität zu erhöhen. Deshalb war es nicht möglich, die Wand in einem Stück einzuschalen. Dank der umfangreichen Auswahl an Elementgrössen mit passenden Aussen- und Innenecken konnte die AluFix-Wandschalung dennoch ohne Zuhilfenahme anderer Systeme und bauseitige Anpassungen angewendet werden.
- Hochwertige Ausführung
Im Untergeschoss, das vorrangig als Parkfläche dient, war Beton mit hochwertig architektonischer Oberfläche gefordert. Mit der AluFix-Schalung wurde der Sichtbeton problemlos realisiert. Alle MEVA-Schalungssysteme sind serienmässig mit alkus-Vollkunststoffplatte ausgestattet, die für hochwertige Oberflächen optimal geeignet ist. Der Kunststoff ist UV-beständig und auch bei mehrmaligem Einsatz treten keine Verfärbungen auf. Die alkus-Platte quillt und schrumpft nicht, sie ist leicht zu reinigen und kann trotzdem wie Holz genagelt werden.
Das Ergebnis
Das Kaufhaus wurde mit ortsansässigen Unternehmen realisiert, die gemeinsam mit MEVA die Herausforderungen dieses Projekts meisterten.
Die MEVA-Schalung war einfach und flexibel in der Handhabung und die Betonergebnisse sind hervorragend.
Byron Restrepo, Bauleiter bei AIA Constructora
Der direkte Support und das technische Know-how von MEVA waren für uns ein wichtiger Faktor auf der Baustelle. Mit der Schalung selbst waren unsere Mitarbeiter sehr zufrienden, weil sie flexibel ist und aufgrund des leichten Gewichts einfach zu handhaben.
Fabio José García, Eigentümer von García Vega S.A.S.
Verwendete Systeme
Bauunternehmen:
Betonmast Innlandet AS
Projekt:
Biri Omsorgssenter Care Centre
Standort:
Gjøvik Kommune, Norwegen
Schalungsplanung:
Maxbo Teknikk, Norwegen
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.
Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite «Kontakt».


