Back to top

Kaiser Carré Siegburg

Bauunternehmen: MBN Bau GmbH, Bonn (D)

Im Herzen von Siegburg entsteht das Kaiser Carré, ein Geschäfts- und Wohngebäude unmittelbar an der stark frequentierten Fussgängerzone.


Neubau eines Geschäfts- und Wohngebäudes auf engem Baufeld

Im Herzen von Siegburg entsteht das Kaiser Carré, ein Geschäfts- und Wohngebäude unmittelbar an der stark frequentierten Fussgängerzone. Die schwierige Anbindung der Baustelle und das vollständig überbaute Plangebiet erfordern durchdachte Logistiklösungen und möglichst geringes Materialaufkommen. Effiziente MEVA-Lösungen unterstützen die MBN Bau GmbH bei der Umsetzung.

Das Zentrum der Kreisstadt in der Nähe von Köln soll belebt werden. Daher ist jeder Quadratmeter an der Kaiserstrasse wertvoll und wird genutzt. Das Kaiser Carré, mit einer Tiefgarage im Untergeschoss und sieben Obergeschossen (plus dreistöckiges Technikgebäude) entsteht auf einem 2.825 m² grossen Grundstück und wird die Innenstadt ab 2024 beleben. Die Etagen weisen Höhen von ca. 2,80 bis ca. 4,80 m auf. Das Erdgeschoss und das 1.  Obergeschoss bieten zusammen 4.400 m² Gewerbefläche. Die Obergeschosse 2 bis 6 bestehen aus 69 Wohneinheiten mit fast 5.400 m² Wohnfläche. Sie sind U-förmig ausgebildet und umrahmen einen begrünten Innenhof. Die beiden oberen Etagen sind als Staffelgeschosse geplant. Die MBN Bau GmbH lässt den Gebäudekomplex zügig und streng im Zeitrahmen in die Höhe wachsen.

 

Mammut 350 für SB2-Sichtbeton

Für die Betonage der Wände setzt das MBN-Team um die Bauleitung Sven Sage und Lena Trienekens auf Mammut 350. Das Schalungssystem spielt seine Stärken beim Kaiser-Carré-Projekt aus. Es ist leicht einzurichten, leistungsstark (Frischbetondruck vollflächig bis 100 kN/m²) und ermöglicht Betonagen bis 3,5 m Höhe ohne Aufstockung. Zu grossen Einheiten zusammenmontiert, werden besonders kurze Betonierzeiten für Wandflächen und Höhen bis 4 m erzielt – und somit schneller Baufortschritt. Die serienmässige alkus Vollkunststoff-Platte ist ideal geeignet für die geforderten SB2-Sichtbeton­oberflächen und ermöglicht in Verbindung mit dem symmetrischen Fugen- und Ankerbild der Schalung ein optisch ansprechendes Ergebnis.

Arbeitssicherheit gewährleisten insgesamt 50 Klapparbeitsbühnen KAB mit integriertem Bühnenbelag und aufklappbarem Geländer. Sie sind platzsparend zu lagern und effizient zu transportieren. Die KAB wird direkt vom Stapel eingesetzt und – ohne Werkzeug oder lose Teile – mit wenig Aufwand schnell aufgebaut. Wird die Bühne per Kran angehoben, so klappt die Plattform aus und verriegelt automatisch in der offenen Position. Die Schalung kann auf die Plattform gestellt und darauf abgestützt werden.

 

Stützen mit CaroFalt geschalt

Die Gebäudestützen werden mit CaroFalt hergestellt: Vier baugleiche Elemente sind wie Windmühlenflügel gelenkig miteinander verbunden. So kommt das System zügig zum Einsatz und lässt sich flexibel auf die gewünschten Seitenmasse einstellen. Auch hier entsteht dank alkus-Platte Sichtbetonqualität. Wie die Mammut 350, so widersteht auch CaroFalt 100 kN/m² Frischbetondruck und erlaubt somit schnelle und hohe Betonagen. Bei wechselnden Betonierhöhen wird die Stützenschalung per Unterstockung einfach von unten verlängert oder verkürzt. Integrierte Sicherheitsfunktionen wie die Arbeitsplattform mit integrierter Aufstiegsleiter sorgen für reibungslosen Projektablauf. Nach dem Ausschalen wird die komplette Einheit mithilfe von Anklemmrädern einfach zum nächsten Einsatzort verfahren oder per Kranhub auf das nächsthöhere Geschossniveau transportiert.

 

MevaDec und MevaFlex

Die Decken wurden, je nach Anforderung, mit MevaDec und MevaFlex hergestellt. Für die Decken vom Untergeschoss bis zum 1. Obergeschoss kam MevaDec zum Einsatz. Als vorteilhaft auf engen Baufeldern wie in Siegburg erweist sich dabei immer wieder die Fallkopf-Träger-Element-Methode. Mit wenig Material und geringem Lageraufwand werden grosse Flächen schnell hergestellt. Die Hauptträger und Schalelemente werden vorzeitig ausgeschalt und bei der nächsten Betonage eingesetzt, während die Stützen weiterhin die zuvor ausgeschalte Decke sichern. MevaFlex wird beim Bau des Kaiser Carrés zur Unterstützung der angelieferten Filigrandecken ab dem 2. Obergeschoss genutzt.

Das modulare Traggerüstsystem MEP dient auf der Siegburger Baustelle zur Unterstützung der hohen Decken im Technikgebäude. Es passt sich flexibel an die Gebäudegeometrie an, ohne lästigen „Stützenwald“. Mit nur wenigen Grundteilen und dem Rahmen wird ein stabiles Traggerüst aufgebaut. MEP ermöglicht eine flexible Höhenanpassung zum Unterstützen von Deckenschalungen, Schaltischen, Unterzügen oder Fertigteilen bis 21 m Höhe. Zusätzlich wurde das stabile Traggerüst MT 60 für die sichere Unterstützung der Balkone eingesetzt.

Die Bauarbeiten am Kaiser Carré sind im Zeitplan und die Bauleitung, Sven Sage und Lena Trienekens, ist zufrieden mit dem Baufortschritt.

 

Verwendete Systeme:


Bauunternehmen:
MBN Bau GmbH, Bonn (D)

Bauherr:
Kreissparkasse Köln (D)

Projektsteuerung:
PARETO GmbH, Köln

Projekt:
Kaiser Carré, Siegburg (D)

Schalungsplanung:
MEVA Schalungs-Systeme GmbH, NL Rhein/Ruhr, Schwerte (D)


Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.

Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite «Kontakt».

Chiudere la ricerca e tornare al sito web