Selezionare la propria regione:
Blickfänger in Y-Form
Generalunternehmen: DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m. b. H., NL Wien (A)
In der Nähe von Wien errichtete DYWIDAG als Generalunternehmer ein attraktives Hotel. Schalungs- und Traggerüstsysteme von MEVA unterstützten die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts.
Variierende Auskragungen mit flexiblen Traggerüsten durchgesteift
Das B&B Hotel Landmark in der Gemeinde Wiener Neudorf ist ein Blickfänger. Das Gebäude-Layout präsentiert sich als Y-förmiger Grundriss. Die Deckenplatten der Obergeschosse kragen zu allen Seiten unterschiedlich weit aus und die wie übereinandergestapelt wirkenden Etagen scheinen förmlich zu schweben. Schräge Rundsäulen flankieren den Eingangsbereich des Quartiers. Der Komplex besteht aus sieben Etagen. Das 3,40 m hohe Parkdeck im Untergeschoss wurde mit massiven Stützen und Trägern errichtet. Das Erdgeschoss, 5,10 m hoch, schließt das Hotelfoyer und einen 1.300 m² grossen Gastronomiebereich ein. Hier wurde die Deckenschalung MevaDec auf dem Traggerüstsystem MT 60 montiert. Darüber befindet sich ein 3,80 m hohes Stockwerk mit Frühstückssaal und Terrassenbereich. Diese drei unteren Etagen wurden allesamt mit Ortbeton errichtet, während in den vier Obergeschossen, jeweils 2,70 m hoch, ein Mix von Ortbeton- und Hohlwänden genutzt wurde.
Wenig Grundteile statt Stützenwald
Die konventionelle MevaFlex-Deckenschalung eignet sich aufgrund ihrer Flexibilität besonders gut für wechselnde und unterschiedliche Grundrisse. Sie wurde mit den angelieferten Elementdecken belegt. Als Traggerüst wurde neben MT 60 auch das kompatible MEP-System von MEVA genutzt, das keinen „Stützenwald“ erzeugt, sondern mit wenigen Grundteilen und Rahmen an jede Gebäudegeometrie und Höhen bis 21 m zu adaptieren ist.
Nur geringe Anpassungen nötig
Die Kompatibilität der MEVA-Traggerüstsysteme MT 60 und MEP vereinfacht die Arbeit bei schwierigen Anforderungen wie unterschiedlichen Geschosshöhen, Grundrissen und Mischbauweise. Da die bereits fertig hergestellten Vordächer die Auflast aus den darüber zu betonierenden Vordächern nicht allein aufnehmen konnten, mussten alle Ebenen voll durchgesteift werden. Aufgrund der unterschiedlichen Auskragungen trat alle paar Meter eine andere Unterstützungshöhe auf. Um die Ausführung dennoch effizient zu gestalten, konzipierten das DYWIDAG- Team und MEVA gemeinsam eine Unterstützungsmethode, die je nach Situation nur geringfügige Anpassungen erforderte. So konnte viel Montagezeit gespart und der Baufortschritt beschleunigt werden.
Sämtliche Ortbetonwände wurden mit dem Wandschalungssystem StarTec und mit Elementhöhen 270 und 135 cm geschalt. Die universelle Schalung aus Stahl mit vollflächiger Frischbetondruckaufnahme von 60 kN/m² lässt sich mit wenigen Verbindungsteilen effizient nutzen und einfach handhaben.
In enger Zusammenarbeit zum Ziel
DYWIDAG-Bauleiter Jovica Mihajlovic zeigte sich zufrieden mit dem Resultat – und mit dem Weg zum Ziel.
Komplexe Aufgaben wie die Unterstützung der unterschiedlich auskragenden Vordächer konnten wir in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit MEVA souverän lösen. Dies war massgebend für die schnelle, erfolgreiche Umsetzung aller sicherheitsrelevanten Aufgaben. Die einfache Handhabung der Systeme trug ebenfalls zu schnellem Baufortschritt bei.
DYWIDAG-Bauleiter, Jovica Mihajlovic
Verwendete Systeme:
- Wandschalung StarTec
- Deckenschalung MevaDec
- Deckenschalung MevaFlex
- Traggerüstsystem MT 60
- Traggerüstsystem MEP
- Baustützen EuMax
Generalunternehmer:
DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m. b. H., NL Wien (A)
Bauherr:
Mamma Group, Wien (A)
Architekt:
Zechner & Zechner ZT GmbH, Wien (A)
Projekt:
B&B Hotel Landmark, Wiener Neudorf, Österreich
Schalungsplanung:
MEVA Schalungs-Systeme Ges. m. b. H., Pfaffstätten (A)
MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Haiterbach (D)
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da.
Wenn Sie mehr über dieses oder ein anderes Projekt erfahren möchten, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Weitere Informationen über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Region finden Sie auf der Seite «Kontakt».